Traditionell zeichnet sich das Grenzdreieck und die Region um Flensburg, Åbenrå und Sønderborg durch ein ganzheitliches System einer modernen Ernährungswirtschaft aus. In diesem Gesamtsystem mit einer relativ hohen Branchenkonzentration auf die Nahrungsmittelindustrie entlang der deutsch-dänischen Grenze und auf der Ostsee werden positive Effekte für das transportintensive Gewerbe geboten.
Die moderne Ernährungswirtschaft ist seit Langem ein integraler Bestandteil der Region. Gleichzeitig besitzt diese umsatzstarke Branche ein hohes Maß an entsprechenden Anknüpfungspunkten, um auf das Wissen aus anderen Branchen wie beispielsweise der gesamten wissensintensiven Gesundheitswirtschaft oder auch der dienstleistungsintensiven Logistik zurückzugreifen.
Die hohe Leistungsfähigkeit der modernen Ernährungswirtschaft beschränkt sich aber nicht nur auf die ökonomischen Leistungen. Unternehmen im Grenzdreieck konzentrieren sich ebenso auf ein ökologisch wertvolles Handeln und sichern so eine gesundes Fortbestehen für Mensch und Natur – und das auch über die Grenzen der Region hinaus.